Die einzelnen Stammlinien
![]() |
![]() |
I. Juliana Friedericka Kröhne![]() ![]() |
![]() |
![]() |
II. Wilhelmine Henriette Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
III. Johann Georg Ferdinand Kröhne![]() ![]()
Die Ehe blieb kinderlos
|
![]() |
![]() |
IV. Amalie Eleonore Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
V. Friedrich Wilhelm Leopold Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
IX. Louisa Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
X. Julius Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
XI. Augusta Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
XII. Albertina Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
XIII. Julius Kröhne![]() ![]() Landwirt, Pächter des Schulzenguts zu Phöben
|
![]() |
![]() |
XIV. Juliana Friedericka Kröhne![]() ![]()
|
![]() |
![]() |
XV. Friedericka Adelheid Kröhne![]() ![]()
|
Quellenangaben: Die Daten wurden dem Stammbaum des Kröhneschen Familientages von 2004 entnommen und durch neue
Forschungsergebnisse im Rahmen der Erstellung der Festschrift zum 150. Gründungsjubiläums 2018 ergänzt bzw. korrigiert.
© Die Fotos der Linien I.,III., IV., V., VI. und VIII. wurden der Hinterglasmalerei "Die Familie Kröhne im Jahre 1798" entnommen.
© Die Fotos der Linien II.,VII.,IX.,XI. und VX. stammen von S. Zhorel.
© Für die Linien X., XI., XIII. und XIV. sind derzeit keine Abbildungen bekannt. Diese vier Scherenschnitte entwarf S. Dürr.