Der Familientag heute
Die jährlichen Zusammenkünfte waren anfangs in erster Linie auf Geselligkeit und Pflege des Familiensinns gerichtet. Dies fand auch seinen Ausdruck in der Gewohnheit sich gegenseitig mit Base und Vetter anzusprechen.
Interessierte, die heute neu zum Familientag stoßen, werden sich vielleicht wundern, dass sie herzlich in den Reigen der Familienangehörigen aufgenommen werden, auch wenn man sich doch eigentlich fremd sein müsste. Am Anfang vielleicht noch etwas ungewohnt, gleich mit einem Du anstelle eines Sies begrüßt zu werden, brechen die Gespräche und Fragen, zu welcher Linie man gehöre, schnell das Eis und jeder fühlt sich sofort willkommen.
Bei den heute in der Regel am ersten bzw. zweiten Wochenende im Oktober stattfindenden Familientagen steht natürlich nicht nur die Ergänzung der Stammtafeln im Vordergrund, sondern auch das Leben der Angehörigen in die jeweiligen geschichtlichen Umstände einzuordnen. Aus diesem Grund bereichern seit 2008 Vorträge aus den einzelnen Linien die Familientage.
Jede Stadt, in der der Familientag stattfindet, hat ihren ganz eigenen Charme. Es werden Stadtführungen oder Stadtrundfahrten organisiert. Für früh Anreisende oder spät Abreisende werden Freitags und Sonntags zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten geboten.
Vielleicht haben ja auch Sie Interesse an unserem nächsten Familientag teilzunehmen?
Die nächsten Familientage finden aufgrund der
Beschränkungen durch die Covid-19-Pandemie |
![]() 2004 Waldenburg |
![]() 2006 Nimbschen / Grimma |
![]() 2007 Erfurt |
![]() 2008 Nürnberg |
|
![]() 2009 Tostedt / Hamburg |
![]() 2010 Leipzig |
![]() 2011 Berlin |
![]() 2012 Dresden |
|
![]() 2013 Glauchau |
![]() 2014 Arnstadt |
![]() 2015 Eisenach |
![]() 2016 Überlingen* |
|
![]() 2017 Plauen |
![]() 2018 Altenburg |
![]() 2019 Mühlhausen |
![]() 2021 Naunhof |
|
![]() 2022 Wittenberg |
![]() 2023 Zwickau |
© Fotos: W. Brand Penner v. Kader, S. Dürr; *Mit freundlicher Unterstützung der Kur und Touristik Überlingen GmbH